Am Mittwoch, den 4. März 2025, wurden die Friseur-Auszubildenden der Kerschensteinerschule zu einem Berufsschultag ins…
Erfolgreicher Organspendetag an der Kerschensteinerschule
Wie laufen Organspenden ab und wie fühlt es sich an, ein lebenswichtiges Organ zu erhalten?
Auf diese und weitere Fragen erhielten die Schülerinnen und Schüler des Berufsschulzentrums am 13. März 2025 ausführliche Antworten. Die von der Innungskrankenkasse IKK durchgeführte Veranstaltung, die auch Ehrengäste wie Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende und MdL Alexander Hofmann besuchten, stieß bei der Schülerschaft auf großes Interesse. Zahlreiche Schülerinnen und Schüler führten an diesem Tag Fitnesstests und EKG-Untersuchungen durch oder forderten Organspendeausweise an. Zu den Highlights gehörten die Sektion eines Schweineherzens, durchgeführt von der KSS-Biologieabteilung, und eine Bodypainting-Aktion, bei der die inneren Organe des Menschen auf den Bauch eines Modells gemalt wurden.
In der Aula fand eine Lesung der Autorin Tamara Schwab statt, die als junge Frau zwei Herzstillstände erlitten und Jahre später ein Spenderherz erhalten hatte. Die am Mukoviszidose erkrankte Lorena von Gordon erzählte von ihrem Leben mit einer Spenderlunge und dem Weg dorthin; unter anderem musste sie das „härteste Vorstellungsgespräch ihres Lebens“ überstehen, um auf die Warteliste für Spenderorgane kommen.
Schulleiterin Sabine Rückeshäuser freute sich über das starke Interesse der Schülerschaft und nahm den Tag zum Anlass, gemeinsam einen gesellschaftlichen Diskurs zu eröffnen.
„In einer Welt, in der wir täglich fürchten müssen, dass die Weltpolitik verrücktspielt, ist es wichtig, dass wir uns auch in den Schulen mit fundamentalen Fragen der Ethik und unseren gesellschaftlichen Werten auseinandersetzen. Schließlich ist für viele unserer Schülerinnen und Schüler die Berufsschule die letzte Schule, die sie besuchen“, so Rückeshäuser.
Bildnachweis: Glody Kuba 2025